Alternative Energie
Softwarelösungen
Herausforderungen & Softwarelösungen
Die Anbieter alternativer Energien stehen vor besonderen Herausforderungen. Bestimmungen ändern sich laufend, Konstruktionszyklen beschleunigen sich und Herstellungskosten sollen niedrig sein. Neue Technologien müssen optimal genutzt werden und gleichzeitig sicher und zuverlässig bleiben. Deshalb muss die Konstruktion im Bereich der erneuerbaren Energien auf sehr spezifische Geschäftsfragen reagieren:
Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Leistung stehen für Sie genauso auf dem Spiel wie für Ihre Kunden. Die Verbesserung der Effizienz und Leistung Ihrer Produkte erfordert Innovation. Welche Lösungen gibt es heute, die es Ihnen ermöglichen, zu geringeren Kosten zu innovieren und dabei dennoch “grüne Designs” zu entwickeln?
Um innovativ zu sein und die Zuverlässigkeit Ihres Produkts zu gewährleisten, müssen Sie mehrere Schritte durchlaufen – zum Beispiel Forschung oder Prototyping. Ihr Produkt ist mechanischen oder thermischen Belastungen ausgesetzt. Um zu verstehen, wie es verschiedenen Belastungen standhält, sind jedoch zahlreiche zeitaufwändige physikalische Tests erforderlich. Dies wiederum verlängert die Konstruktionszeit. Ist es möglich, den Entwicklungszyklus zu verkürzen und gleichzeitig ein zuverlässiges Produkt zu gewährleisten, das eine definierte Leistung und Lebenserwartung erfüllt? Wie können Sie auf einfache Weise Variationen Ihres Produkts herstellen?
Von der Prüfung über die Wartung bis hin zur Konstruktion – Berufe in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien sind zahlreich. Während die anstehenden Projekte lang und komplex sind, ist die Masse der Dokumente sehr bedeutend. Wie können Sie den Produktionsfluss aller Ihrer Dokumente verbessern?
Design, Konstruktion, Inbetriebnahme, Schulung und Wartung sind alles Phasen, die die Erstellung von zahlreichen Dokumenten erfordern. Ist es möglich, diesen großen Fluss zu optimieren? Welche Möglichkeiten gibt es, vorhandene Dokumente wiederzuverwenden? Welche Vorteile bietet die Implementierung einer Lösung, die den gesamten Dokumentenpool – vom Design bis zur Erstellung von Schulungs- oder Wartungsdokumenten – verwaltet? Ist es möglich, dass jede Abteilung parallel auf demselben Repository arbeitet, sodass jede ihre eigenen Dokumente erzeugen kann?
Wie kann man die in den Spezifikationen vorgeschriebene Dokumentation bereitstellen, ohne die Fristen zu verlängern?
Die vom Kunden geforderte, bereitzustellende technische Dokumentation wird immer zahlreicher. Neben der Bedienung des Produkts ist auch die Erstellung einer Qualitätsdokumentation zwingend erforderlich, um z. B. die innerbetriebliche Schulung und das Training der Monteure zu gewährleisten. Wie kann diese Dokumentation in der Entwurfsphase erstellt werden? Ist es möglich, sich vom Wettbewerb abzuheben, indem man eine Dokumentation anbietet, die nicht nur auf Papier, sondern auch auf verschiedenen Medien genutzt werden kann? Was wären die Vorteile einer anderen, übersichtlicheren Dokumentation, die mehr Interaktion mit dem Endkunden ermöglicht?
Erfahren Sie, wie die SOLIDWORKS-Software-Konstrukteure mit verschiedenen Ideen experimentieren, die Durchlaufzeiten im Prototypenbau beschleunigen und verschiedene Umgebungsbedingungen simulieren.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die richtigen Lösungen für Ihre branchenspezifischen Problemstellungen: