Aktualisieren und Optimieren Ihrer SOLIDWORKS-Vorlagen
Autor des Artikels
Roland Linder
ehem. Application Engineer bei Visiativ Switzerland
Mit jeder neuen SOLIDWORKS -Version werden zusätzliche dokumentenspezifische Optionen eingeführt. Wenn diese in Ihren Vorlagen fehlen, kann es zu Problemen oder unnötigem Rechenaufwand kommen, insbesondere bei der Nutzung spezieller Funktionen.
Veraltete Vorlagen treten oft auf, wenn ein eigener Dateipfad für Vorlagen verwendet wird, z. B. X:\SOLIDWORKS\SolidFirm\Vorlagen
. In solchen Fällen bleiben diese Vorlagen auch nach einem Software-Update unverändert, da die Konvertierung in die neue Version nicht automatisch alle aktuellen Optionen ergänzt.
So erkennen Sie das Alter Ihrer Vorlagen
Das im Windows-Explorer angezeigte Erstelldatum einer Datei spiegelt nicht immer das tatsächliche Erstellungsdatum wider – es kann sich auch um das Datum einer Kopie handeln.
Das korrekte Datum finden Sie im Feature-Manager Ihrer Vorlage. Öffnen Sie dazu die Eigenschaften einer Standardebene, z. B. einer Datei vom Typ .prtdot
(Teilvorlage) oder .sldprt
(Teildatei).
Neue Standardvorlagen erstellen
- Alten Dateipfad entfernen:
Gehen Sie in die SOLIDWORKS-Systemoptionen und entfernen Sie dort den Eintrag für die Dokumentvorlagen.
- SOLIDWORKS neu starten:
Beim Neustart werden die Standardvorlagen der aktuellen Version automatisch im Standardverzeichnis angelegt:
C:\ProgramData\SOLIDWORKS\SOLIDWORKS 2024\Templates
.
- Dokumenteigenschaften anpassen:
Stellen Sie die Dokumenteigenschaften auf Ihre firmenspezifischen Anforderungen ein. Einige Einstellungen können aus alten Vorlagen übernommen werden:
- Grün markierte Optionen: Speichern Sie diese in einer
.sldstd
-Datei und laden Sie sie in die neuen Vorlagen.
- Rot markierte Optionen: Diese müssen einzeln neu eingestellt werden, z. B. die Masseinheiten (z. B. von Gramm auf Kilogramm umstellen).
- Grün markierte Optionen: Speichern Sie diese in einer
Zusätzliche Einstellungen in Vorlagen
Neben den Dokumenteigenschaften können Sie auch andere Einstellungen in den Vorlagen speichern, darunter:
- Dynamische Referenzvisualisierung und Strukturanzeige
(Zugänglich per Rechtsklick auf den ersten Eintrag im Feature-Baum).
- Ausrichtung im Grafikbereich:
Stellen Sie Ihre bevorzugte Ansicht ein, z. B. die isometrische Ansicht (Strg+7).
Vorlagen speichern und organisieren
Nachdem Sie alle gewünschten Anpassungen vorgenommen haben, speichern Sie die Vorlage als .prtdot
-Datei.
Wenn Sie wieder Ihren ursprünglichen Vorlagenpfad nutzen möchten:
- Kopieren Sie die neue Vorlage in das kundenspezifische Template-Verzeichnis.
- Setzen Sie den Dateipfad in den Systemoptionen entsprechend zurück.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle benötigten Vorlagentypen: Bauteil, Baugruppe und Zeichnung.