• Support
  • Karriere
  • Blog
  • SOLIDWORKS testen
  • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ CH
  • Aktuelles
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Angebote & Aktionen
    • Events
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
    • Downloads
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • 3D-Druck Hilfe – FAQ
  • Consulting
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Visiativ Transformation Pilot
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE Plattform
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • CATIA
      • SIMULIA
      • ENOVIA
      • DELMIA
      • DraftSight
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • Qubes
      • Dimo Maint
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • myCADtools
      • myPDMtools
      • Visiativ Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • PDM Gateway
      • Quality Process
      • SolidWATCH
  • Hardware
    • 3D-Drucker
    • CAD-Workstation für SOLIDWORKS und CATIA
  • Schulungen
    • Alle Schulungen
    • Schulungskalender
    • Schulungskatalog
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Angebot anfordern
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Unterschied: Laminare und turbulente Strömung

Unterschied: Laminare und turbulente Strömung

FEM & Simulation, SOLIDWORKS

Im Bereich der Strömungsmechanik ist es sehr kritisch und daher sehr wichtig, ein gutes und tiefes Verständnis des Strömungsverhaltens zu haben. Hauptsächlich, um den Einfluss der Strömung auf die Konstruktion und die Entwicklung von strömungstechnischen Systemen zu analysieren. Daher ist es sehr wichtig, die verschiedenen Strömungsmuster genau zu identifizieren.

In der Praxis kann es jedoch sehr schwierig sein, das Strömungsverhalten in Echtzeit zu bestimmen. Aber durch den Einsatz von numerischen Techniken und virtuellen Simulationen können diese Strömungsmuster vorhergesagt und im Detail untersucht werden.

Laminare und turbulente Strömung

Es gibt zwei Arten von Strömungen, die in einem strömungsabhängigen System auftreten: Laminare und turbulente Strömungen.

Laminare Strömung

Laminare Strömungen, bei denen die Strömungsgeschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt an jeder Stelle und in allen Richtungen innerhalb der Strömung konstant ist und sich die Strömungslänge innerhalb des Bereichs nicht ändert, werden als laminare Strömungen bezeichnet.

Laminare Strömung

Laminare Strömung mit zwei stationären Wirbeln

Turbulente Strömung

Strömungen mit chaotischem Strömungsverhalten, bei denen Druck und Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt und in allen Richtungen stark variieren (Wirbel), werden als turbulente Strömungen bezeichnet.

Turbulente Strömung

Turbulente Strömung mit Karmansche Wirbelstrasse

Reynoldszahl

In der Strömungsmechanik gibt es eine dimensionslose Grösse («Parameter»), die häufig verwendet wird, um diese unterschiedlichen Strömungen (z. B. laminare oder turbulente Strömungen) zu charakterisieren. Diese Grösse wird als Reynoldszahl bezeichnet. Sie ist ein Mass für das Verhältnis zwischen Trägheits- und Widerstandskräften in einer Strömung.

Die Gleichung für die Reynoldszahl lautet wie folgt:

Reynoldszahl Formel

Dabei steht:

  • p für die Dichte des Fluids
  • V für die mittlere Geschwindigkeit
  • L für charakteristische Länge
  • µ für die dynamische Viskosität des Fluids

Das Strömungsmuster hängt im Wesentlichen von der Reynoldszahl ab.

Reynoldszahl für laminare Strömung

Eine Strömung gilt als laminar, bei einer Reynoldszahl bis maximal 2000. Bei dieser niedrigen Reynolds-Zahl dominieren die Zähigkeitskräfte und die Strömung ist laminar.

Reynoldszahl für turbulente Strömung

Ist die Reynoldszahl grösser als 4000, wird die Strömung als turbulent bezeichnet. Bei diesen höheren Reynoldszahlen dominieren die Trägheitskräfte.

Für Reynolds-Zahlen zwischen 2000 und 4000 befindet sich die Strömung in einem Übergangszustand und kann ein laminares oder turbulentes Strömungsverhalten oder beides aufweisen.

Durch den Einsatz numerischer Verfahren und virtueller Simulationssoftware wie SOLIDWORKS Flow Simulation können diese unterschiedlichen Strömungsverhalten vorhergesagt und im Detail untersucht werden. z.B. wird unten eine Umströmung eines Zylinders mit SOLIDWORKS Flow Simulation berechnet. Mithilfe von Konturen (z.B. Geschwindigkeitsdarstellungen) kann visualisiert werden, ob das fluidabhängige System ein gleichmässiges (laminares) oder ungleichmässiges (turbulentes) Strömungsverhalten ergibt.

Laminare Strömung

Laminares Strömungsverhalten simuliert in SOLIDWORKS Flow-Simulation

Turbulente Strömung

Turbulentes Strömungsverhalten simuliert in SOLIDWORKS Flow-Simulation

Visiativ Newsletter – Jetzt anmelden

Visiativ Newsletter auf verschiedenen Devices
9. Januar 2025
https://www.visiativ.ch/wp-content/uploads/sites/3/2025/01/CHDE_Blog_Laminare-Stroemung-1.jpg 825 1024 Lucia Blümel https://www.visiativ.ch/wp-content/uploads/sites/3/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Lucia Blümel2025-01-09 07:23:122025-01-13 08:07:54Unterschied: Laminare und turbulente Strömung
Das könnte Sie auch interessieren
SOLIDWORKS Admin PortalSOLIDWORKS Admin-Portal
Simulation | Rechennetz - Adaptive NetzeSimulation | Automatische Anpassung des Rechennetzes – Adaptive Netze
SOLIDWORKS DXF/DWG-ImportImport von DWG-Volumenkörpern nach SOLIDWORKS
Technical Tip Thumbnail PDM Status ReportSOLIDWORKS PDM Status Report – Einfache Analyse Ihres PDM-Tresors
MB CAD UniversitySOLIDWORKS reagiert auf die aktuelle Situation – Jetzt die Gelegenheit zum Lernen nutzen!
SOLIDWORKS Bild auf FlächeSOLIDWORKS – Bild einfügen

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
Beliebt
  • MB CAD Draftsight Blog
    DRAFTSIGHT VIDEO TUTORIAL – Blöcke ausrichten
  • SOLIDWORKS Servicepacks
    Nächster Service Pack von SOLIDWORKS?
  • DraftSight Befehle eintippen
    Befehle eintippen in DraftSight, Teil 2
  • SOLIDWORKS - Konvertieren von Teilen und Baugruppen
    Konvertieren von Teilen und Baugruppen in SOLIDWORKS
  • SOLIDWORKS Modell-Bruchkantenansicht
    Modell-Bruchkanten­ansicht in SOLIDWORKS

Kategorie

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Angebot

Über Visiativ Switzerland

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +41 58 433 33 33
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

FOLGEN SIE UNS:

  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Angebot

Über Visiativ Switzerland

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +41 58 433 33 33
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider
Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

  • FOLGEN SIE UNS:
    • YouTube
    • Linkedin
Visiativ Logo weiß

International

International

Belgien – Deutschland – Frankreich – Kanada – Irland – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA – Vereinigtes Königreich (UK)

© 2025 Visiativ Switzerland AG

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Wozu brauche ich den Interaktions-Viewer? Link to: Wozu brauche ich den Interaktions-Viewer? Wozu brauche ich den Interaktions-Viewer?Verwendung des Interaktions-Viewers Link to: Zeitsparen leicht gemacht: Lesezeichenvorlagen in der 3DEXPERIENCE Link to: Zeitsparen leicht gemacht: Lesezeichenvorlagen in der 3DEXPERIENCE Lesezeichenvorlagen in der 3DEXPERIENCE erstellen ThumbnailZeitsparen leicht gemacht: Lesezeichenvorlagen in der 3DEXPERIENCE Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen