Visiativ PLM: Meine Tipps für die Suche in Apps
Autor des Artikels
Damien Gazèle
Application Engineer (PLM) bei Visiativ Switzerland
Schnellsuche in Visiativ PLM: Ein kurzer Leitfaden
Wer täglich mit Visiativ PLM arbeitet, nutzt die Schnellsuche in der Regel intensiv – sie ist schliesslich der direkteste Weg zum Ziel. Oft liefert sie rasch die gewünschten Ergebnisse. Doch manchmal sind die Resultate zu ungenau oder die Trefferliste ist überwältigend lang.
In solchen Fällen helfen zusätzliche Filterkriterien weiter, die in der erweiterten Suche zur Verfügung stehen.
Dieser Technical Tip setzt unseren vorherigen Beitrag zur Desktop-Oberfläche fort und beleuchtet nun die Weboberfläche mit ihrer intuitiven Such-App.
So nutzen Sie die Schnellsuche in einer App:
In der oberen Symbolleiste jeder App finden Sie ein Suchfeld. Geben Sie dort einfach Ihren Suchbegriff ein:
Liefert die Schnellsuche zu viele Ergebnisse, empfiehlt sich die erweiterte Suche.
Die erweiterte Suche: Präzise Ergebnisse erzielen
Die Weboberfläche bietet für die erweiterte Suche eine eigene App – die Such-App. Sie erreichen diese bequem über die Navigation auf der linken Seite:
Hier gelange ich auf die Seite der Such-App:
Natürlich können Sie auch hier eine schnelle Suche starten, indem Sie einen Begriff eingeben und auf «Suchen» klicken. Unser Fokus liegt jedoch auf der präziseren Suche. Klicken Sie daher auf die Schaltfläche neben «Suchen«:
Das Feld mit den Suchoptionen wird angezeigt:
Die Möglichkeiten der Schnellsuche im Detail
Im Standardmodus der Schnellsuche haben Sie folgende Optionen:
- Klassenauswahl: Definieren Sie die Objektklasse, nach der Sie suchen möchten.
- Volltextsuche: Durchsuchen Sie den gesamten Inhalt von Anhängen (z. B. Word- oder PDF-Dokumente) nach Ihren Suchbegriffen. Aktivieren Sie diese Option, um beispielsweise alle Objekte zu finden, deren Attribute oder Anhänge das Wort «Wassermelone» enthalten.
- Excel-Export: Leiten Sie Ihre Suchergebnisse direkt in eine Excel-Datei um, um sie später weiterzubearbeiten.
Der Modus «Erweiterte Suche»: Noch mehr Kontrolle
Ein Klick auf den Suchmodus und die Auswahl von «Erweiterte Suche» schliesst das vorherige Fenster und öffnet diese erweiterten Optionen:
Eine eigene Suche erstellen:
Klicken Sie auf «Erstellen Sie eine Suche«. Nun können Sie Ihrer Suche einen Namen geben (im Beispiel «Tech Tip») und die gewünschte Objektklasse auswählen («Alle», wenn keine spezifische Klasse gesucht werden soll).
Anschliessend definieren Sie Ihr erstes Suchkriterium:
- Anwendungsbereich: Legen Sie fest, ob sich das Kriterium auf Objekte oder Anhänge bezieht.
- Attribut: Wählen Sie das Attribut aus (abhängig von der gewählten Objektklasse).
- Logischer Operator: Bestimmen Sie den Operator (z. B. «gleich», «enthält», «ist grösser als»).
- Suchbegriff: Geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein.
Bestätigen Sie das Kriterium mit einem Klick auf «Kriterium hinzufügen«:
Im gezeigten Beispiel suchen wir nach allen Objekten der Klasse «Dokument«, bei denen das Attribut «Ersteller» den Wert «rchilo» aufweist.
Um weitere Suchkriterien hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das «+»-Symbol («Kriterium hinzufügen«).
Speichern Ihrer Suchanfrage:
Klicken Sie auf «Speichern» (zu finden unter der Optionsschaltfläche rechts), um Ihre definierte Suche zu speichern.
Eine Bestätigungsmeldung am unteren Bildschirmrand informiert Sie über die erfolgreiche Speicherung:
«Meine gespeicherten Suchanfragen»: Schnellzugriff auf Ihre Favoriten
Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet eine Liste Ihrer gespeicherten Suchanfragen:
Markieren Sie die zuvor erstellte Suche «Tech Tip», um sie in der App zu laden:
Anschliessend können Sie mit einem Klick auf «Suchen» die Suche starten.