• Support
  • Karriere
  • Blog
  • SOLIDWORKS testen
  • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ CH
  • Aktuelles
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Angebote & Aktionen
    • Events
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
    • Downloads
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • 3D-Druck Hilfe – FAQ
  • Consulting
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Visiativ Transformation Pilot
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE Plattform
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • CATIA
      • SIMULIA
      • ENOVIA
      • DELMIA
      • DraftSight
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • Qubes
      • Dimo Maint
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • myCADtools
      • myPDMtools
      • Visiativ Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • PDM Gateway
      • Quality Process
      • SolidWATCH
  • Hardware
    • 3D-Drucker
    • CAD-Workstation für SOLIDWORKS und CATIA
  • Schulungen
    • Alle Schulungen
    • Schulungskalender
    • Schulungskatalog
  • Unternehmen
    • Visiativ Switzerland
    • Das Visiativ Switzerland Team
    • Unsere Standorte
    • Karriere
    • Referenzen
    • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Angebot anfordern
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Wie erzeuge ich ein selbstsigniertes Zertifikat?

Wie erzeuge ich ein selbstsigniertes Zertifikat?

Tipps & Tricks

Ein digitales Zertifikat dient dazu, die Identität eines Gesprächspartners sicherzustellen. Das am häufigsten verwendete Format für digitale Zertifikate ist X.509. Dieses basiert auf einer Hierarchie von Zertifizierungsstellen. Im X.509-System vergibt eine Zertifizierungsstelle ein Zertifikat, das einen öffentlichen Schlüssel mit einem unverwechselbaren Namen verknüpft. Es ist möglich, ohne Zertifizierungsstelle ein Zertifikat zu erstellen, obwohl diese Art von selbst signierten Zertifikaten nicht empfohlen und von den meisten Anwendungen und Webbrowsern standardmässig nicht akzeptiert wird.

Hier wird im Einzelnen beschrieben, wie ein solches Zertifikat erzeugt wird.

Schritt 1

Laden Sie ein Programm herunter, das die Erzeugung eines Zertifikats ermöglicht, wie z. B. openssl, das Sie unter folgenden Webadressen finden:

für Linux

für Windows

Schritt 2

Installieren Sie die OpenSSL-Anwendung und setzen Sie die Umgebungsvariablen so, dass Sie die OpenSSL-Anwendung und ihre Konfigurationsdatei finden können, damit Sie sie relativ und nicht absolut aufrufen können.

Oder temporär in der Konsole, indem Sie die beiden folgenden Befehle eingeben:

>set OPENSSL_CONF=C:Program FilesOpenSSLbinopenssl.cfg
>set Path=C:Program FilesOpenSSLbin

Oder dauerhaft, indem Sie dies in den Systemeigenschaften hinzufügen:

Nachdem Sie die Anwendung sysdm.cpl geöffnet haben, fügen Sie im Windows-Anwendungsstarter (‘Windows’ + ‘R’) unter der Registerkarte Erweitert – Umgebungsvariablen, die gleichen Variablen “OPENSSL_CONF” und “Path” hinzu.

Wenn der zweite Schritt erfolgreich verlaufen ist, wird der openssl-Befehl erkannt.

Schritt 3

Nun zur Erstellung des selbstsignierten Zertifikats.

openssl req -x509 -newkey rsa:4096 -keyout key.pem -out cert.pem -sha256 -days 1000

Mit diesem Befehl werden die Zertifikate erstellt, aber es werden noch einige Informationen abgefragt, wie z. B. das Passwort, das den Zugriff auf den privaten Schlüssel ermöglicht, der Name des Landes, des Bezirks, die E-Mail-Adresse der Person, die das Zertifikat ausstellt, etc.

Dieser Befehl erstellt zwei neue Dateien im aktuellen Verzeichnis “key.pem“, die den privaten Schlüssel enthält und “cert.pem“, die die Zertifikatsinformationen enthält.

Sie können diese Informationen auch direkt eingeben, indem Sie bestimmte Optionen des Befehls openssl verwenden: z. B. -subj, um festzulegen, wer der Aussteller des Zertifikats ist, oder -passin und -passout, um das Passwort für den Zugriff auf den privaten Schlüssel festzulegen.

openssl req -x509 -newkey rsa:4096 -keyout key.pem -out cert.pem -sha256 -days 1000 -subj “/C=CH/ST=BERN/L=LA NEUVEVILLE/O=VISIATIV/OU=VISIATIV SOLUTIONS” -passin pass:CeciEstMonMotDePasse -passout pass:CeciEstMonMotDePasse

Ergebnis

Die beiden Bilder zeigen Ihnen, wie das Ergebnis aussehen sollte.

Autor des Artikels

Lionel Réveillère, Application Engineer bei Visiativ

2. März 2023
https://www.visiativ.ch/wp-content/uploads/sites/3/2024/04/CH_TechTips_certificate_FR.jpg 652 1000 alma https://www.visiativ.ch/wp-content/uploads/sites/3/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png alma2023-03-02 12:02:292024-10-15 13:52:37Wie erzeuge ich ein selbstsigniertes Zertifikat?
Das könnte Sie auch interessieren
Technical Tip Erstellung Lokaler Ansicht in PDM ThumbnailBehebung von PDM-Ansicht-Problemen: Bereinigen Sie die Registrierungseinträge
2 Wege, um Zusatzanwendungen in DraftSight zu steuern
MB CAD Draftsight BlogDraftSight Video Tutorial – Befehlsauswahl
DraftSight: Blöcke umbenennen Der Umbenennen-Befehl in DraftSight
MB CAD Draftsight BlogDraftSight Video Tutorial – Bügeln: Z auf X-Y verschieben
SOLIDWORKS Bauteil Größe automaisch auslesenSOLIDWORKS Bauteil Grösse automatisch auslesen

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
Beliebt
  • SOLIDWORKS Installation
    SOLIDWORKS Installationsdaten downloaden
  • MB CAD Draftsight Blog
    DraftSight Video Tutorial – Elementauswahl, Teil 2
  • Oops - Befehle eintippen in DraftSight Teil 1
    Oops – Befehle eintippen in DraftSight Teil 1
  • Arbeitsbereich automatisch speichern
    DraftSight Oberfläche anpassen
  • SOLIDWORKS Kurvenfunktionen - Spirale und Helix
    Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 2

Kategorie

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Angebot

Über Visiativ Switzerland

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +41 58 433 33 33
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

FOLGEN SIE UNS:

  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Angebot

Über Visiativ Switzerland

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +41 58 433 33 33
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider
Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

  • FOLGEN SIE UNS:
    • YouTube
    • Linkedin
Visiativ Logo weiß

International

International

Belgien – Deutschland – Frankreich – Kanada – Irland – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA – Vereinigtes Königreich (UK)

© 2025 Visiativ Switzerland AG

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: So bearbeiten Sie die Anzeige der Minigrafiken in SOLIDWORKS Link to: So bearbeiten Sie die Anzeige der Minigrafiken in SOLIDWORKS So bearbeiten Sie die Anzeige der Minigrafiken in SOLIDWORKS Link to: SOLIDWORKS-Tipp: Filtermöglichkeiten zum Öffnen von Dateien Link to: SOLIDWORKS-Tipp: Filtermöglichkeiten zum Öffnen von Dateien SOLIDWORKS-Tipp: Filtermöglichkeiten zum Öffnen von Dateien Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen