Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
In den letzten 10 Jahren ist es den SOLIDWORKS Supportern mehrfach aufgefallen, dass Windows zu aggressiv versucht, Energie zu sparen, indem es inaktive Hardware ausschaltet. Dies wirkt sich mitunter auf die SOLIDWORKS Performance aus. In diesen Fällen wurde den Kunden empfohlen, alle Energiespareinstellungen an den Netzwerkadaptern sowohl für die Client-Computer als auch für den Server zu deaktivieren.
Um Verbindungsabbrüche zu vermeiden und eine stabile Systemleistung bei der Arbeit mit SOLIDWORKS sicherzustellen, sollten darüber hinaus auch weitere Energiesparfunktionen in Windows gezielt deaktiviert werden – insbesondere bei Netzwerkadaptern, Prozessor, Festplatten, USB-Geräten und WLAN.
Wo findet man diese Energie-Einstellungen in Windows?
Diese Einstellungen finden Sie in den Geräteeigenschaften im Geräte-Manager. Es gibt mehrere Einstellungen, die sich darauf auswirken können. Die erste ist die Registerkarte „Energieverwaltung“ des Netzwerkadapters. Deaktivieren Sie die Option „Dem Computer erlauben, dieses Gerät auszuschalten, um Strom zu sparen.“
Der zweite Ort, an dem Sie nach einer Einstellung suchen müssen, ist die Registerkarte „Erweitert“. Suchen Sie nach einer Einstellung mit „Energieeffizientes Ethernet“, „Grünes Ethernet“, „Energiesparen im Leerlauf“ oder „Verbindungsgeschwindigkeit im Batteriemodus“ (für Laptops) und deaktivieren Sie die Einstellung (-en). Dadurch wird verhindert, dass der Netzwerkadapter ausgeschaltet wird. Dies scheint bei zufälligen Verbindungsabbrüchen des kollaborativen Servers zu helfen.
Weitere Optionsmöglichkeiten für die SOLIDWORKS Performance
Neben den bereits erwähnten Optionen über den Geräte-Manager können diese Optionen angepasst werden:
Energieoptionen für den Prozessor
Systemsteuerung → Energieoptionen → Energiesparplan bearbeiten → Erweiterte Energieeinstellungen
- „Prozessorenergieverwaltung → Minimaler Leistungszustand“:
- Setzen Sie einen Mindestwert (z. B. 10–20 %), um Verbindungsabbrüche zu minimieren.
Festplatteneinstellungen
Erweiterte Energieeinstellungen → Festplatte → Festplatte ausschalten nach
- Setzen Sie den Wert auf „Nie“ oder erhöhen Sie die Zeit, um zu verhindern, dass sich die Festplatte abschaltet und so SQL-Server-Verbindungen unterbrochen werden.
USB-Energiesparoptionen
Gerätemanager → USB-Controller → Eigenschaften → Energieverwaltung
- „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“
- Deaktivieren, um USB-Netzwerkadapter oder Dongles funktionsfähig zu halten.
Drahtlosnetzwerkadapter (WLAN-Verbindungen)
Erweiterte Energieeinstellungen → Drahtlosadaptereinstellungen → Energiesparmodus
- Auf „Höchstleistung“ setzen, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
ACHTUNG:
Für einige dieser Optionen sind lokale Adminrechte notwendig:
Einstellungen, die keine Adminrechte benötigen:
Falls Sie keine Adminrechte haben, können Sie versuchen, die Änderungen über die IT-Abteilung oder einen (externen) Administrator durchführen zu lassen.
SOLIDWORKS-interne Performance-Optimierungen
Zusätzlich zu den Windows-Energieeinstellungen gibt es wichtige SOLIDWORKS-Funktionen, die die Performance verbessern:
-
SpeedPak-Konfigurationen reduzieren die Grafiklast grosser Baugruppen.
-
Feature-Vereinfachung hilft, komplexe Bauteile schlanker zu machen.
-
Der Modus „Grosse Baugruppen“ passt die Darstellung und Aktualisierungen an, um flüssiger zu arbeiten.