Schulung SOLIDWORKS CAM

SOLIDWORKS CAM integriert intelligente und perfekt eingebundene CAM-Tools. Die wissensbasierte Maschinenbearbeitung ist der Kern von SOLIDWORKS CAM, einer neuen Ergänzung, welche mit der Einführung von SOLIDWORKS 2018 vorgestellt wurde. Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht dem Anwender die Programmierung in Teile- oder Baugruppenumgebungen.

Für SOLIDWORKS CAM bieten wir folgende Schulungen an:

Schulung SOLIDWORKS CAM Standard Monitor

KURSZIEL
Dieser Kurs richtet sich an Anwender von SOLIDWORKS, Techniker in Planungsbüros oder CAM-Programmierer. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, die Bearbeitung in 2.5 oder 3 Achsen zu programmieren und eine technologische Datenbank zur Automatisierung der Bearbeitungsfunktionen zu definieren.
» Schulungsinhalte

ZIELGRUPPE

SOLIDWORKS User

VORAUSSETZUNGEN

  • Kenntnisse der Windows Umgebung
  • Grundkenntnisse der maschinellen Bearbeitung
  • SOLIDWORKS-Erfahrung bzw. Schulung SOLIDWORKS Grundlagen abgeschlossen

KOSTEN
2’125.- CHF

DAUER
2.5 Tage

Derzeit keine Veranstaltungen

Schulungsinhalte SOLIDWORKS CAM Standard

2.5-ACHS-BEARBEITUNG SOWIE 3-ACHS-BEARBEITUNG DER TEILE

  • Verwaltung des Rohlings (Rohling, Schmiede- oder Gesenkstücks…)
  • Definition der Maschineneigenschaften
  • Automatische Maschinenbearbeitung
  • Einfügen von 2.5-Achs-Bearbeitung (Konturen, Fräsen von Taschen, Bohren, Gewindeschneiden…)
  • Einfügen von maschinellen Oberflächen-Bearbeitungsvorgängen (3 Achsen)
  • Reorganisation der maschinellen Bearbeitungsvorgänge
  • Löschen von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Gruppieren von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Bearbeiten von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Generieren von Werkzeugwegen
  • Reorganisieren von Werkzeugwegen
  • Bearbeiten von Werkzeugwegen
  • Definition des Programm-Nullpunkts
  • Simulation von Werkzeugwegen
  • Generierung des ISO-Codes

TECHNOLOGIE-DATENBANK (TechDB)

  • Hinzufügen und Bearbeiten einer Maschine
  • Hinzufügen von Werkzeugen zur Werkzeugbibliothek
  • Grundfunktionen und -vorgänge
  • Erstellen eines Attributs und Zuordnung zu einer Maschinensequenz
  • Anwendung eines Attribut in SOLIDWORKS CAM
  • Verstehen der Gewindeparameter
  • Definition und Verwendung von benutzerdefinierten Werkzeugen

Schulungsinhalte SOLIDWORKS CAM Professional – Drehen

DREHEN VON TEILEN UND BAUGRUPPEN

  • Verwaltung des Rohlings (Stab, Schmiede- oder Gesenkstücks)
  • Definition der Maschineneigenschaften
  • Automatische Maschinenbearbeitung
  • Einfügen von maschinellen Bearbeitungsvorgängen (Hinterstiche, Gewinde, Bohren, Längs- und Plandrehen…)
  • Reorganisation der maschinellen Bearbeitungsvorgänge
  • Löschen von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Gruppieren von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Bearbeiten von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Generieren von Werkzeugwegen
  • Reorganisieren von Werkzeugwegen
  • Bearbeiten von Werkzeugwegen
  • Definition des Rohteils im Abgreifspindelmodus
  • Definition des Programm-Nullpunkts
  • Simulation von Werkzeugwegen
  • Generierung des ISO-Codes

TECHNOLOGIE-DATENBANK (TechDB)

  • Hinzufügen und Bearbeiten einer Maschine
  • Hinzufügen von Werkzeugen zur Werkzeugbibliothek
  • Grundfunktionen und -vorgänge
  • Erstellen eines Attributs und Zuordnung zu einer Maschinensequenz
  • Anwendung eines Attribut in SOLIDWORKS CAM
  • Verstehen der Gewindeparameter
  • Definition und Verwendung von benutzerdefinierten Werkzeugen

Schulungsinhalte SOLIDWORKS CAM Professional – Fräsen

2.5-ACHS UND 3-ACHS-MASCHINENBEARBEITUNG FÜR TEILE UND BAUGRUPPEN

  • Verwaltung des Rohlings (Rohling, Schmiede- oder Gesenkstücks…)
  • Definition der Maschineneigenschaften
  • Automatische Maschinenbearbeitung
  • Einfügen von 2.5-Achs-Bearbeitung (Konturen, Fräsen von Taschen, Bohren, Gewindeschneiden…)
  • Einfügen von maschinellen Oberflächen-Bearbeitungsvorgängen (3 Achsen)
  • Reorganisation der maschinellen Bearbeitungsvorgänge
  • Löschen von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Gruppieren von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Bearbeiten von maschinellen Bearbeitungsvorgängen
  • Generieren von Werkzeugwegen
  • Reorganisieren von Werkzeugwegen
  • Bearbeiten von Werkzeugwegen
  • Definition des Programm-Nullpunkts
  • Verwaltung der Indexierung von 4 und 5 Achsen für die 3+2-Achsenbearbeitung
  • Simulation von Werkzeugwegen
  • Generierung des ISO-Codes

TECHNOLOGIE-DATENBANK (TechDB)

  • Hinzufügen und Bearbeiten einer Maschine
  • Hinzufügen von Werkzeugen zur Werkzeugbibliothek
  • Grundfunktionen und -vorgänge
  • Erstellen eines Attributs und Zuordnung zu einer Maschinensequenz
  • Anwendung eines Attributes in SOLIDWORKS CAM
  • Verstehen der Gewindeparameter
  • Definition und Verwendung von benutzerdefinierten Werkzeugen

WEITERE INFORMATIONEN

  • Max. Anzahl Teilnehmende: 6
  • Zeit: 08:30 – 12:00 Uhr ; 13:30 – 17:00 Uhr
Kursbedingungen herunterladen
Visiativ Logo weiß

International

© 2025 Visiativ Switzerland AG