• Support
  • Karriere
  • Blog
  • SOLIDWORKS testen
  • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ CH
  • Aktuelles
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Angebote & Aktionen
    • Events
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
    • Downloads
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • 3D-Druck Hilfe – FAQ
  • Consulting
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Visiativ Transformation Pilot
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE Plattform
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • CATIA
      • SIMULIA
      • ENOVIA
      • DELMIA
      • DraftSight
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • Qubes
      • Dimo Maint
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • myCADtools
      • myPDMtools
      • Visiativ Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • PDM Gateway
      • Quality Process
      • SolidWATCH
  • Hardware
    • 3D-Drucker
    • CAD-Workstation für SOLIDWORKS und CATIA
  • Schulungen
    • Alle Schulungen
    • Schulungskalender
    • Schulungskatalog
  • Unternehmen
    • Visiativ Switzerland
    • Das Visiativ Switzerland Team
    • Unsere Standorte
    • Karriere
    • Referenzen
    • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Angebot anfordern
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / PLM-Vorteile: Mythen über PLM-Systeme aufgeklärt

PLM-Vorteile: Mythen über PLM-Systeme aufgeklärt

Cloud, PLM-Systeme, Software

PLM (Product Lifecycle Management) ist eine Technologie, mit der Unternehmen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Entsorgung effizient zu verwalten und zu optimieren können.

Obwohl es zahlreiche Vorteile eines PLM Systems für Hersteller gibt, herrschen immer noch weit verbreitete Missverständnisse, die uns daran hindern, die Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen.

In diesem Artikel decken wir die sechs gängigsten PLM-Mythen auf und erklären, warum sie insbesondere in Konstruktionsbüros nichts weiter als Irrtümer sind.

Diese 6 Mythen überdecken die Vorteile von PLM Systemen

Das sind 6 gängige Mythen, die viele Unternehmen davon abhalten, ein PLM-System einzuführen. Wir entlarven die Irrtümer für Sie! Dann können Sie sich wieder voll und ganz den Vorteilen von PLM widmen.

Mythos 1: PLM als reines «Engineering-Werkzeug»

Oft wird PLM ausschliesslich als nützliches Werkzeug für Forschungs- und Entwicklungsteams gesehen. In Wirklichkeit ist PLM vielseitig einsetzbar und unterstützt nicht nur das Engineering, sondern auch Marketing, Produktion und Service. Es erleichtert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und steigert so die Produktivität und Rentabilität des gesamten Unternehmens.

Mythos 2: PLM hat keinen Wert

Es ist wichtig, den erwarteten Nutzen von PLM vor der Implementierung klar zu definieren. Durch die Erstellung eines Business Case können die potenziellen Kosten und Vorteile ermittelt werden. Zu diesen Vorteilen können eine höhere Produktivität, niedrigere Produktentwicklungskosten, weniger Konstruktionsfehler und eine schnellere Markteinführung gehören.

Mythos 3: PLM ist eine «Plug & Play»-Lösung

Die Einführung von PLM erfordert eine durchdachte Planung und eine präzise Umsetzung. Es ist unerlässlich, die Anforderungen des Unternehmens an das Datenmanagement zu verstehen und eine PLM-Lösung auszuwählen, die diese Anforderungen erfüllt. Die Implementierung eines PLM-Systems kann auch Anpassungen an bestehende Unternehmensprozesse und eine gründliche Anwenderschulung erfordern.

Mythos 4: PLM Best Practices sind universell

PLM Best Practices variieren je nach den individuellen Anforderungen des Unternehmens und der eingesetzten PLM-Lösung. Die Auswahl einer Lösung, die den spezifischen Anforderungen entspricht, und die Anpassung der Prozesse sind entscheidend, um den vollen Nutzen von PLM zu erzielen.

Mythos 5: Standard-PLM-Konfiguration ist die richtige Option, Anpassung ist die falsche Option

Um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen, kann es notwendig sein, eine PLM-Plattform zu konfigurieren oder anzupassen. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Standardkonfiguration und kundenspezifischer Anpassung zu finden, um die Vorteile von PLM unter Berücksichtigung der Geschäftsanforderungen optimal zu nutzen.

Mythos 6: Cloud-basierte SaaS-Plattformen beseitigen alle Probleme der PLM-Implementierung

SaaS-Lösungen ermöglichen zwar eine schnelle Implementierung eines PLM-Systems, lösen aber nicht alle Probleme. Unternehmen sollten darauf achten, wie SaaS-Plattformen Daten und Prozesse verwalten und wie flexibel sie bei der Anpassung und Integration mit anderen Systemen sind. Die Auswahl der richtigen PLM-Lösung, ob Cloud-basiert oder nicht, bleibt entscheidend.

Fazit

PLM ist für Unternehmen, die ihre Produktentwicklung optimieren wollen, unverzichtbar. Veraltete Ansichten und komplexe Lösungen werden durch moderne Paketlösungen ersetzt, die mehrere Funktionsebenen bieten. Durch die Klärung von Missverständnissen können Unternehmen die umfassenden Vorteile eines PLM-Systems nutzen, um Effizienz, Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über PLM Systeme

Visiativ Newsletter – Jetzt anmelden

Visiativ Newsletter auf verschiedenen Devices
9. Januar 2024
https://www.visiativ.ch/wp-content/uploads/sites/3/2024/01/6-Mythen-ueber-PLM-Systeme-1024-x-800-px-1.jpg 800 1024 Lucia Blümel https://www.visiativ.ch/wp-content/uploads/sites/3/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Lucia Blümel2024-01-09 08:30:452024-08-06 10:39:21PLM-Vorteile: Mythen über PLM-Systeme aufgeklärt
Das könnte Sie auch interessieren
Firmenwiki in der 3DEXPERIENCE PlattformFirmenwiki auf der 3DEXPERIENCE Plattform
SOLIDWORKS Online LicensingSOLIDWORKS – ONLINE LIZENZIERUNG
Daten senden an 3DEXPERINECE Video TutorialVideo-Tutorial: Daten senden an 3DEXPERIENCE
SOLIDWORKS Resource Monitor VorschauWas ist der SOLIDWORKS Resource Monitor?
Traditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäßTraditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäss
3 Möglichkeiten um ineffiziente Aufgaben in Ihrem Konstruktionsprozess zu beseitigenSOLIDWORKS Cloud Services: So beseitigen Sie ineffiziente Aufgaben beim Konstruieren

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
Beliebt
  • SOLIDWORKS Tipps & Tricks
    SOLIDWORKS Benutzer­oberfläche sichern
  • SOLIDWORKS wahre Oberflächen ermitteln
    SOLIDWORKS – Wahre Oberfläche einer Baugruppe messen
  • SOLIDWORKS Email Aktivierung
    E-Mail Aktivierung Ihrer SOLIDWORKS Einzelplatzlizenz
  • SOLIDWORKS PDM Konstruktionsbibliothek
    SOLIDWORKS PDM – Konstruktionsbibliothek im Task-Fens...
  • Daten senden an 3DEXPERINECE Video Tutorial
    Video-Tutorial: Daten senden an 3DEXPERIENCE

Kategorie

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Angebot

Über Visiativ Switzerland

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +41 58 433 33 33
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

FOLGEN SIE UNS:

  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Angebot

Über Visiativ Switzerland

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +41 58 433 33 33
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider
Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

  • FOLGEN SIE UNS:
    • YouTube
    • Linkedin
Visiativ Logo weiß

International

International

Belgien – Deutschland – Frankreich – Kanada – Irland – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA – Vereinigtes Königreich (UK)

© 2025 Visiativ Switzerland AG

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Wie kann ich die Mauseinstellungen auf der 3DEXPERIENCE-Plattform ändern? Link to: Wie kann ich die Mauseinstellungen auf der 3DEXPERIENCE-Plattform ändern? Wie kann ich die Mauseinstellungen auf der 3DEXPERIENCE-Plattform ändern? Link to: Importkörper bearbeiten in SOLIDWORKS Link to: Importkörper bearbeiten in SOLIDWORKS Importkörper bearbeiten in SOLIDWORKSImportkörper bearbeiten in SOLIDWORKS Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen